Q&A rund um Spirulina

Willkommen zum Q&A-Bereich! Hier beantworten wir deine Fragen rund um Spirulina und unsere autarke Spirulina-Farm

Spirulina ist in wissenschaftlichen Kreisen schon seit Jahren als das Superfood der Zukunft bekannt. Das liegt nicht nur an der einfachen und schnellen Kultivierung, sondern auch an den Inhaltsstoffen: Spirulina ist eines der proteinreichsten Lebewesen mit 60-70% Eiweiß. Noch dazu enthält die Alge zahlreiche essenzielle Fettsäuren wie wertvolle Mineralien und Vitamine. Mit Spirulina hast Du also auf einem Löffel eine wahre Nährstoffbombe!

Im Vergleich zur getrockneten Form in Tabletten und Pulvern, die einen starken Eigengeschmack haben, hat die frische Spirulina einen mild-frischen Geschmack, die sich in jegliches Gericht einfügen lässt. Außuerdem klumpen sie in Gerichten nicht, wie es häufig bei Spirulina-Pulver der Fall ist.
Dazu kommen die ökologischen Vorteile: Mit frischen Algen von deiner Fensterbank hilfst Du dabei, Plastikverpackungen zu minimieren, Transportwege erheblich zu verkürzen und dadurch C02-Emissionen zu senken - auf das auf Lebenszeit! Außerdem haben mittlerweile mehrere Studien erwiesen, dass in den getrockneten Produkten oft nicht das drin ist, was drauf steht - ein Problem, was du mit deiner eigenen Farm nicht haben wirst - daher unser Motto: You grow it, you know it.

In purer Form hat frische Spirulina einen Eigengeschmack, ähnlich, als würde man in ein Salatblatt beißen. Sobald die Algen in einem beliebigen Nahrungsmittel untergerührt werden, schmeckt man jedoch nichts mehr.

Beim Ernten kannst du deine Kultur direkt in das zweite Farmglas filtern, sodass die Ernte (also etwa alle 10 Tage) das Glas gewechselt wird. Das benutze Glas kann man dann einfach ausspülen oder sogar in die Spülmaschine stellen und bei der nächsten Ernte frisch verwenden. Mit diesem Rhythmus sollten Kontaminationen nicht vorkommen.

Durch die Autarkie der Farm funktioniert sie überall, wo es genug Licht für die Algen gibt. Allerdings sollte man die lebendige Kultur immer vorsichtig transportieren, um unnötigen Stress für die Zellen zu vermeiden.

Die optimale Wachstumstemperatur für Spirulina liegt zwischen 25°C und 30°C. Doch auch bei niedrigeren Temperaturen gedeihen die Algen, nur etwas langsamer. Tatsächlich haben unsere Kulturen sogar schon Frost überstanden – nach dem Auftauen sind sie einfach weitergewachsen. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn es bei dir zu Hause kühler ist.

Bleibt eine Frage offen? Dann schicke uns eine Nachricht über unser Kontaktformular